Das Kirscheis in selbstgemachter Waffel ist ein Versuch gewesen, Eis ohne Eismaschine zu machen. Tja, was sollen wir sagen – cremig war es nicht, da es ja nicht gerührt wurde, während dem Gefriervorgang. Also wäre es hierfür vielleicht doch besser, wenn man eine Eismaschine hat.
Für 4 Portionen
Zutaten für’s Eis:
250 ml Schlagobers
200 g Kirschen Fruchtaufstrich
2 EL Zucker
Zutaten für die Waffel:
90 g Mehl
1 Prise Salz
2 Eier
65 g Zucker
4 EL Butter (erwärmt)
60 ml Milch
Zubereitung:
Für das Eis 100 ml Schlagobers mit dem Kirschen Fruchtaufstrich pürieren. Die restlichen 150 ml Schlagobers mit dem Zucker steifschlagen und unter das Kirschschlagobers unterheben. In eine gefrierfeste Form geben und ca. 6 Stunden gefrieren lassen.
Für die Waffeln die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Milch und Butter dazumengen. Das Mehl und die Prise Salz unterheben.
Das Eiswaffel-Eisen vorheizen, einfetten und die Waffeln herausbacken. Die noch heißen Waffeln zu einem Stanitzerl rollen und in einem Sektglas auskühlen lassen, so behalten sie die Form.
Tipp: Falls Sie kein Waffeleisen für Eiswaffeln haben, können Sie auch einen Plattentoaster oder das Backrohr vewenden. Blech einfetten, Teig portionsweise und kreisförmig, dünn ausstreichen und braun backen, bei Bedarf wenden. In einem herkömmlichen Waffeleisen würde die Waffel zu dick und nicht knusprig werden.