Anni's Köstlichkeiten im Glas

Fruchtaufstriche und Mehlspeisen aus Österreich

Yo-Yos (tunesische Orangenkrapfen)

Ok, eigentlich gehört in die Yo-Yos Orangensaft statt Orangenmarmelade. Nur wir machen bekanntlich Fruchtaufstriche und keine Säfte. Also haben wir das Rezept etwas abgeändert und so trotzdem herrliche kleine, picksüße Krapfen gezaubert. Die versetzen einen glatt zurück in den Urlaub.

Rezept drucken

Zutaten:
2 Eier
4 EL Sonnenblumenöl
50 g Zucker
4 EL Orangen Fruchtaufstrich
350 g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Kokosfett

Zubereitung:
Für die Krapfen die Eier mit dem Öl schaumig rühren. Nach und nach den Zucker und den Orangenfruchtaufstrich unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver versieben. In die Ei Zucker Masse unterheben. Die Masse mit Mehl bestauben und ca. eine halbe Stunde rasten lassen.

Das Kokosfett in einem kleinen Topf bei niedriger Stufe schmelzen lassen.
Mit Hilfe von zwei Löffeln aus der Masse Nockerl formen. Die Nockerl schwimmend im Fett rausbacken. Halten sie dabei die Nockerl mit einer Gabel ab und zu in Bewegung oder wenden Sie sie einmal.

Das Fett sollte nicht zu heiß sein. Die Temperatur ist richtig, wenn die Krapfen ca. 5 Minuten im Fett schwimmen ohne schwarz  zu werden. Aus dem Fett geben und auf einer Kücherolle abtropfen lassen.

Die Krapfen mit Zimt und Zucker oder warmer, flüssiger Orangenmarmelade servieren.

Tipp 1: Falls Sie motiviert sind, können Sie aus der Masse auch runde Krapfen formen. Allerdings ist die Masse so klebrig, dass sie dafür angefeuchtete Hände benötigen.

Tipp 2: Mit einem Stamperl Rum in der Masse, saugen die Krapfen beim heraus Backen weniger Fett auf

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Information

This entry was posted on September 15, 2018 by in Rezept and tagged , , , .
%d bloggers like this: