Anni's Köstlichkeiten im Glas

Fruchtaufstriche und Mehlspeisen aus Österreich

Kokostaler

Wer uns bereits länger kennt, weiß, dass wir sehr viele Keksrezept ausprobieren und es jedes Jahr zumindest eine neue Sorte in unsere Keksmischung schafft. Diese Kokostaler hier sind so eine Sorte. Diese haben wir erst vor ein paar Jahren entdeckt, ausprobiert und für wirklich gut befunden. Deshalb haben sie es in die Keksmischung geschafft. Genau so wie in den Newsletter und nun auf den Blog. Leider sind sie nicht mehr in der Keksmischung, da sie etwas zu aufwendig zu produzieren sind, wenn man solche Mengen bäckt wie wir. Immerhin machen wir alles noch händisch. Doch wir hoffen Sie haben Zeit in Ruhe neue Keksrezepte auszuprobieren. Damit Sie heuer vielleicht köstliche Kokostaler in Ihrer Keksmischung haben.

Rezept drucken

Zutaten:

200 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
80 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Ei
150 g Margarine
100 g Kokosette
Nutella
Kokosette zum Tunken
Marillen Fruchtaufstrich

Zubereitung:
Mehl mit dem Backpulver versieben und mit Zucker, Vanillezucker, dem Ei, Margarine und Kokosette zu einem Mürbteig verkneten. An einem kühlen Ort ca. eine halbe Stunden rasten lassen.

Den Teig dünn ausrollen und Kekse ausstechen. Runde Kekse für den Boden und kleine, passende Formen für den Deckel. Wir haben Christbäume verwendet. Im vorgeheizten Rohr bei 130 °C ca. 15 Minuten backen.

Die ausgekühlten Deckel an der Oberseite mit Marillenmarmelade bestreichen und mit Kokosette bestreuen. Trocknen lassen. Die Unterseite mit Nutella bestreichen und auf die Böden kleben.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Information

This entry was posted on November 29, 2019 by in Rezept and tagged , , , , .
%d bloggers like this: