Anni's Köstlichkeiten im Glas

Fruchtaufstriche und Mehlspeisen aus Österreich

Germteig Kipferl

Sommer, Sonne, Ferien. Zeit für ein ausgedehntes Frühstück. Vielleicht mit selbstgemachten Germteig Kipferl, bestrichen mit Butter und Marmelade, dazu ein klassischer Kaffee. Das Leben kann so herrlich einfach sein. Deshalb lassen sich diese Kipferl einmal gebacken tiefkühlen und anschließend im Dampfgarer wieder auftauen. Oder frisch gewickelt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und erst in der Früh in den Ofen geben. Wie es einem am bequemsten ist.

Rezept drucken

germteig_kipferl

Zutaten für ca. 10 Kipferl:
500 g Mehl
100 g geschmolzene Butter
200 ml warme Milch
1 Eidotter
50 g Honig
1 Pkg. Germ
2 Pkg. Backpulver

1 Ei
1 kleine Tasse Milch

Zubereitung:
Mehl mit Backpulver und Germ vermischen. Geschmolzene Butter, Milch, Honig und Eidotter unterrühren und zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Noch einmal durchkneten und mit einem Teigroller ca. 1 cm dick kreisförmig ausrollen.

Der Teig sollte nun wie eine Pizza vor einem liegen, sodass man problemlos Pizza-Dreiecke schneiden kann. Diese Dreiecke jeweils vom breiten Ende zur Spitze hin locker aber bestimmt einrollen. So entstehen kleine Rollen, die ihr nur mehr zu Kipferl biegen müsst.

Ei und Milch verquirlen. Kipferl an der Oberseite damit bestreichen. Kipferl auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech locker verteilen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C 15 – 20 Minunten backen.

 

germteig_kipferl_mehrbilder

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Information

This entry was posted on August 12, 2021 by in Rezept and tagged , , , , .
%d bloggers like this: