Anni's Köstlichkeiten im Glas

Fruchtaufstriche und Mehlspeisen aus Österreich

Punsch Pops

Bald heißt es wieder Prosit Neujahr. Die Gelegenheit Freunde und Familie mit köstlichen Glücksbringern zu überraschen. Und verraten Sie es niemanden. Aber diese Punsch Pops sind auch die beste Möglichkeit, die letzten Kekse und Christstollen von Weihnachten loszuwerden. Sind eine Punsch Masse und eine Cake Pop Masse immerhin zerbröselte Kekse und Kuchen die mit Rum wieder saftig werden. Bei uns sogar mit der Rumtopf Marmelade. Ein Mix aus unseren Beeren mit weißem Rum. Perfekt für Punsch Krapferl – entschuldigung – Pops. Sie können das Rezept jedoch gerne in klassische Punschkrapferl umformen.

Rezept drucken

Zutaten für 9 Stück:
200 g Kuchen oder Kekse
100 g Rumtopf Fruchtaufstrich
2 EL Kakaopulver
1 – 2 Becher Punschglasur

Zubereitung:
Die moderne Version der Punschkrapferl, die Punsch Pops eigenen sich prima dazu Keksreste oder Kuchenreste der vergangenen Feiertage zu verarbeiten.

Zerbröseln Sie 200 g Kuchen oder Kekse. Damit die Kugeln leichter zu formen sind, zerbröseln Sie sie ganz fein mit Hilfe eines Nudelwalkers, der Küchenmaschine oder einem Mörser.

Verühren Sie die Brösel mit dem Rumtopf Fruchtaufstrich und dem Kakao. Formen Sie Kugeln aus der Masse und stellen Sie diese in das Gefrierfach.

Erhitzen Sie die Punschglasur und tunken Sie die Stile in die Glasur und stecken Sie je einen Stil mit der Glasur in eine gefrorene Kugel. Warten Sie bis die Glasur fest und angetrocknet ist. Stellen Sie dabei alles wieder in den Kühlschrank, damit die Kugeln nicht wieder aufweichen.

Wenn alles fest ist, tunken Sie die Kugeln in die Punschglasur. Wenn Sie eine dickere Glasur wollen, lassen Sie die Glasur fest werden  und tunken Sie die Kugeln erneut.
Sind Sie mit dem glasieren fertig, können Sie Fondant oder Zucker Glücksbringer auf die feuchte Glasur drücken und alles trocknen lassen. Fertig sind die selbstgemachten Punsch Pops.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Information

This entry was posted on December 30, 2018 by in Rezept and tagged , , , , , , .
%d bloggers like this: