Anni's Köstlichkeiten im Glas

Fruchtaufstriche und Mehlspeisen aus Österreich

Rosen Marshmallows

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Nicht so für unsere Altchefin. Sie liebt ihre Rosen über alles. Die werden gehegt und gepflegt. Ausgeschnitten und ausgepflückt, mit natürlichen Mitteln vor Blattläusen gewappnet und jeden Abend kontrolliert. Dadurch blühen sie sehr schön und üppig. Also haben wir gefragt, ob wir ein paar dieser Rosen für einen Blütenaufstrich verwenden dürfen. Da unsere Altchefin wusste, dass ihre Rosen so schön blühen und der Sommer noch lange nicht aus ist, durften wir tatsächlich an die schönen Blüten. Wunderbar rot, herrlich duftend. Der Blütenaufstrich verströmt dieses einzigartige Rosen Aroma. Ein Traum! Was eignet sich da besser, als kleine weiße Marshmallow Wölckchen mit diesem Blütenaufstrich zu verfeinern. Das Rezept dazu findet ihr hier.

Rezept drucken

Zutaten für ca. 500 g:

Eiweiß
230 g Zucker
40 g Traubenzucker
7 g Zitronensaft
3 Blatt Gelatine
75 g Rosen Blütenaufstrich
30 g Speisestärke
30 g Puderzucker
1 Prise Salz

Zubereitung:

Für die Marshmallows zuerst die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eine kleinere Auflaufform mit BAckpapier auslegen.

Das Eiweiß mit 30 g Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen.
Den Traubenzucker mit 200 g Zucker und dem Zitronensaft unter ständigem Umrühren erhitzen bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Falls die Masse kocht, etwas abkühlen lassen. Die Gelatine im heißen Zuckersirup auflösen.
Den Eischnee wieder auf höchster Stufe schlagen und währenddessen langsam den Zuckersirup einrinnen lassen. Die Masse ca. 10 Minuten auf höchster Stufe weiterschlagen. Sie sollte ihr Volumen ungefähr verdreifachen und fester werden.

Die Masse in die Auflaufform gießen und glatt streichen. Ein paar Klekse Rosen Blütenaufstrich darauf verteilen und mit einer Stricknadel in dei Marshmallows einarbeiten.

Die Speisestärke mit dem Puderzucker verrühren und einen Teil davon auf die Marshmallow Masse sieben. Alles mindestens 24 Stunden zum Austrocknen stehen lassen.

Tipp:

Wir haben für den Traubenzucker Dixies genommen und zerstoßen.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Information

This entry was posted on July 2, 2019 by in Rezept and tagged , , , , , , .
%d bloggers like this: