Anni's Köstlichkeiten im Glas

Fruchtaufstriche und Mehlspeisen aus Österreich

Kürbiskernknödel mit Quittengelee

Es gibt zwei tolle Dinge an Knödel. Erstens, man braucht nur einen Löffel um sie zu essen. Ein Knödel sollte nie geschnitten sondern nur gestochen werden. Zweitens, sie sind eine super Vorratskost. Kochen, einfrieren und im Dampfgarer wieder auftauen. Das Knödel schmeckt wie frisch zubereitet. Einfach herrlich. Dazu das köstliche Quittengelee und fertig ist ein Essen, dass das ganze Jahr über gezaubert werden kann. Dazu noch saisonales Obst. Einfach köstlich.

Rezept drucken

Zutaten für 12 Knödel:
3/16 L Milch
4 dag Kristallzucker
1 Prise Salz
7 dag Grieß
2 große Eier
2 EL Kürbiskernöl
5 dag Semmelbrösel

Zutaten für die Füllung:
1/8 L Milch
4 dag Honig
1 Prise Zimt
10 dag fein gehackte Kürbiskerne
2 EL Rum
4 EL Grieß

Quitten Gelee
Semmelbrösel
fein gehackte Kürbiskerne
Butter

Zubereitung:
Für den Teig die Milch mit dem Zucker und der Prise Salz aufkochen. Grieß mit dem Schneebesen unterrühren und so lange unter ständigem Rühren weiterkochen, bis sich der Grieß vom Topf löst.

In eine kalte Schüssel umfüllen und mit den Eiern, dem Kürbiskernöl und den Semmelbrösel zu einem Teig verkneten. Den Teig mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Für die Füllung die Milch mit Honig und Zimt aufkochen lassen. Die Kürbiskerne und den Rum dazu geben und für zwei Minuten mitkochen lassen. Am Schluss den Grieß hinzufügen und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis sich die Masse vom Topf löst.

Die Füllung auskühlen lassen und 12 Knödel formen. Für mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu 12 kleinen Fladen formen. Jede Flade um ein Knödel Füllung wickeln und gut verschließen.

Die restlichen Semmelbrösel mit den Kürbiskernen vermischen und in geschmolzener Butter anrösten. Knödel in kochendem Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Aus dem Wasser nehmen, leicht abtropfen lassen und in der Brösel-Kürbiskernmischung wälzen.

Das Quittengelee rühren bis es cremig ist. Mit den Kürbiskernknödeln und saisonalen Früchten anrichten.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Information

This entry was posted on October 11, 2022 by in Rezept and tagged , , , , , , , , .
%d bloggers like this: