Wir sind seit jeher mit Kriecherl aufgewachsen. An jedem Bachufer wachsen die Bäume mit den kleinen gelben Früchten. Nur drei Häuser von einem Bach entfernt, sind wir mittlerweile zwei Generationen die als Kinder ständig an dem kleinen Fluss gespielt haben. Und wenn man so Flusskrebse fängt, Angeln bastelt oder Stufen ins Ufer schlagen will wird man hungrig. Da nascht man einfach so vom nächsten Kriecherl Baum. Mittlerweile haben wir aber das Glück, selbst Kriecherl Bäume zu besitzen. Diese sind ebenso wie ihre Kollegen am Bach von selbst aufgegangen. Daher heißt es nun auch im Erwachsenenalter, dass im Sommer fleißig Kriecherl gegessen werden. Trotzdem schaffen es genug in unsere Gläser. Denn als Fruchtaufstrich sind sie ebenso gut. Leicht säuerlich, dennoch herrlich fruchtig. Kombiniert mit Joghurt sogar eine perfekte Torte für den Sommer. Was wir mit dem Rezept für die Kriecherl Joghurt Kuppeltorte beweisen.
Zutaten für ø 25 cm:
50 g zimmerwarme Butter
50 g Zucker
3 Eier
60 g geschmolzene Schokolade
120 g geriebene Mandeln
30 g Mehl
1/2 KL Backpulver
Zutaten für die helle Creme:
5 Blatt Gelatine
150 g Kriecherl (entkernt)
250 ml Joghurt
40 g Zucker
250 ml Schlagobers
Zutaten für die Fruchtcreme:
7 Blatt Gelatine
200 g Kriecherl Fruchtaufstrich
250 ml Joghurt
80 g Zucker
375 ml Schlagobers
Zubereitung:
Für die Kuppeltorte eignet sich eine Kuppelform von 15 cm Höhe oder eine Rührschüssel mit ähnlichen Maßen. Wir haben für den Boden einen Tortenring mit 26 cm genommen und anschließend zugeschnitten. Die Abschnitte anschließend als Dekoration verwendet.
Die Kuppelform mit einer Frischhaltefolie auslegen und mit Hilfe eines Tortenrings oder einer Salatschüssel stabil hinstellen.
Für die helle Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Zucker ins Joghurt einrühren. Das Schlagobers aufschlagen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen und vorsichtig ausdrücken. Bei geringer Hitze unter ständigem Rühren verflüssigen. Unter das Joghurt rühren. Schlagobers und Kriecherl nach und nach unterziehen und alles in die Kuppelform füllen. Glatt streichen und kalt stellen.
Für den Tortenboden die Eier trennen und die Butter in kleine Würfel schneiden. Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Dotter dazu geben und weiter rühren. Die geschmolzene Schokolade überkühlen lassen und ebenfalls einrühren.
Backpulver mit Mehl und Mandeln verrühren. Die Eiklar zu Schnee schlagen. Beides abwechselnd unter die Tortenmasse ziehen. In eine gebutterte Form geben (wir legen den Boden noch dazu mit Backpapier aus) und bei 160 °C ungefähr 30 Minuten backen.
Für die Kriecherlcreme die Gelatine wie vorhin einweichen. Joghurt mit Zucker verrühren. Die Gelatine diesmal vorsichtig mit dem Kriecherl Fruchtaufstrich erwärmen bis sich die gesamte Gelatine aufgelöst hat. Unter die Joghurtmasse rühren. Das Schlagobers steif schlagen und unterziehen.
Die Kriecherlcreme auf der hellen Creme verteilen. Bei Bedarf den Tortenboden zurecht schneiden und vorsichtig an die Kriecherlcreme andrücken. Sollte der Boden zu klein sein, dann so weit in die Creme drücken, dass die überlaufende Creme und der Tortenboden bündig abschließen. Immerhin sollte die Kuppeltorte eine ebene Unterseite haben um gerade zu stehen.
Die Torte über Nacht kalt stellen. Nach belieben verzieren und genießen.