Heuer durften wir zum ersten Mal das Cafeeck bei einem Ostermarkt gestalten. Die Veranstalter wünschten sich Schnitten. Also machten wir unsere Lieblingsschnitte. Kein Heurigen, kein Pfarrkaffee ohne eine Stück Lambada Schnitte. Die ist bei uns einfach Fixpunkt. Zur Überraschung aber anscheinend nur bei uns. Denn am Markt kannte diese Schnitte niemand, geschmeckt hat sie aber jedem. So gut, dass sie ratz fatz ausverkauft war. Um die Entzugserscheinungen gering zu halten und die kostbare Köstlichkeit in der Welt zu verbreiten, gibt es hier nun das Rezept dazu. Viel Spaß beim Nachbacken.
Zutaten für ein kleines Blech:
2 Eier
10 dag Zucker
2 EL Wasser
10 dag Mehl
500 ml Orangensaft
1 Pkg. Vanillepudding
3 Blatt Gelatine
250 ml Schlagobers
1 Pkg. Sahnesteif
1 Pkg. Biskotten
Orangenmarmelade
Orangensaft
Rum
dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Eine Auflauf- oder Kastenform mit Backpapier auslegen. Bitte bedenken, dass der Kuchen hoch wird und daher am Rand das Backpapier aufstellen, oder einen Kuchenrahmen verwenden.
Für den Biskuitboden die Eier mit dem Wasser und dem Zucker dick schaumig rühren, das Mehl unterheben. Masse in die Form geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C
15 Minuten backen.
Biskuitboden auskühlen lassen und mit Orangenmarmelade bestreichen.
Die Gelatine in kaltem Wasser aufweichen. Vanillepudding Pulver mit dem Orangensaft kochen bis es anfängt einzudicken. Die Gelatine Blätter aus dem Wasser geben, ausdrücken und bei leichter Hitze im Pudding auflösen. Die Puddingmasse auf dem Biskuitboden verteilen, glatt streichen und kalt stellen, bis es fest ist.
Schlagobers mit einer Packung Sahnesteif vermischen und aufschlagen. Auf der Lambada Schnitte verteilen.
Etwas Orangensaft in einer flachen Schüssel mit einem Schuss Rum vermischen. Bikotten darin wenden und auf der Schnitte verteilen. Dunkle Kuvertüre schmelzen und mit einem Spritzbeutel mit kleiner Tülle ein Muster auf die Biskotten spritzen.
Schokolade fest werden lassen und fertig ist die Lambada Schnitte.